Fachbereich für islamische Theologie
al-ḥawza al-ʿilmiyyah in DE und der EU
gemäß des Lehrplans von
(al-ḥawza al-ʿilmiyyah) in Al-Najaf Al-Aschraf
Lehrkurse
Übersetzungsarbeiten & Veröffentlichungen
Ab sofort könnt Ihr euch Online anmelden!
Lehrkurse
In diesem Bereich wird Islamwissenschaft gemäß der Denkschule von Ahl al-Bayt, in deutscher und arabischer Sprache, unterrichtet.
Der Unterricht des Zentrums beachtet dabei die wissenschaftliche Unterrichtsweise der schiitischen Schule (al-ḥawza al-ʿilmiyyah) in Al-Najaf Al-Aschraf und auch die moderne akademische Methode.
Das Zentrum wird sich bemühen mit Moscheen und anderen Einrichtungen in DE und EU zusammenzuarbeiten, um viele Interessenten zu erreichen.
Am Ende jedes Semesters erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung. Am Ende der Teilnahme am gesamten Lehrplan von Al-Hawza erhalten die Teilnehmer*innen ein Hawza-Abschlusszeugnis.

Lehrplan
– Der Lehrplan ist in Semesterform aufgebaut, jedes Semester beträgt 6 Monate.
1 – Intensiver Arabisch (A1 – A2, B1)
2 – ʿilm al-fiqh (islamische Rechtswissenschaft)
3 – al-ʿaqāʾid (spekulative Theologie/ scholastische Theologie/Wissenschaft der Dogmen)
1 – Intensiver Arabisch (B1- B2)
2 –ʿilm al-fiqh (islamische Rechtswissenschaft)
3 – Logik
4 – ʿilm al-kalām/al-ʿaqāʾid (spekulative Theologie/ scholastische Theologie/Wissenschaft der Dogmen)
1 – ʿilm al-fiqh (islamische Rechtswissenschaft)
2 – ʿilm ʾuṣūl al-fiqh (Methodenlehre der islamischen Rechtswissenschaft)
3 – al-ʿaqāʾid (spekulative Theologie/ scholastische Theologie/Wissenschaft der Dogmen)
4 – Intensiver Arabisch (B2)
1 – ʿilm al-fiqh (islamische Rechtswissenschaft)
2 – ʿilm ʾuṣūl al-fiqh (Methodenlehre der islamischen Rechtswissenschaft)
3 – Bestimmungen über das Lesen und Auswendiglernen des Heiligen Korans
1- ʿilm al-fiqh (islamische Rechtswissenschaft)
2 – ʿilm ʾuṣūl al-fiqh (Methodenlehre der islamischen Rechtswissenschaft)
3 – ʿilm al-ḥadīṯ (Wissenschaft der Überlieferung) und ʿilm al-riǧāl (Wissenschaft der Überlieferer)
1 – Einführung ʿilm al-naḥw und ʿilm as-sarf (Grammatik/Syntax und Morphologie)
2 – ʿulūm al-qurān (Koranwissenschaften) und manāhiǧ at-tafsīr (Methoden der Koranexegese)
3 – ʿilm al-balāġah (Rhetorik/Beredsamkeit)
————————————————————-
Themengebiete des Lehrplans
ʿilm al-riǧāl (Wissenschaft der Überlieferer)
Arabische Sprache
ʿulūm al-qurān (Koranwissenschaften)
ʿilm ʾuṣūl al-fiqh (Methodenlehre der islamischen Rechtswissenschaft)
ʿilm al-naḥw (Zusammenfassung der Grammatik/Syntax und Morphologie)
ʿilm al-balāġah (Rhetorik/
Beredsamkeit)
ʿilm al-fiqh (islamische Rechtswissenschaft)
ʿilm al-kalām/al-ʿaqāʾid (spekulative Theologie/ scholastische Theologie/Wissenschaft der Dogmen)
Logik (Mantiq)
ʿilm al-ḥadīṯ (Wissenschaft der Überlieferung)
Ethik
Methoden der Orientalisten im Studium der islamischen Wissenschaften
Wichtige Fragen und Antworten zum Unterrichtssystem
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an den Unterrichtskursen?
-
Anfangs gibt es für die Anmeldung keine speziellen Voraussetzungen. Es kann sich jeder, Frauen und Männer, ab dem 14. Lebensjahr anmelden, da wir möchten, dass so viele wie möglich die Chance bekommen, bei uns etwas zu lernen.
-
Ab dem 14. bis zum 18. Lebensjahr ist eine schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten notwendig.
-
Für die Anmeldung muss ein Formular ausgefüllt und an uns zugesendet werden.
-
Am Ende jedes Semester von erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahme-Bescheinigung
Muss man Arabisch können, um am Al-Hawza Unterricht teilnehmen zu können?
· Die Arabische Sprache ist nötig für den Unterricht. Diejenigen, die die arabische Sprache in Wort und Schrift nicht beherrschen, müssen am Arabischunterricht teilnehmen.
· Ab der dritten Phase werden die Arabisch-Kenntnisse überprüft, wenn man durch den Unterricht nun gut Arabisch gelernt hat, so wird der Unterricht auf Arabisch fortgeführt.
Kann man den Unterricht online besuchen?
· Ja, dies ist möglich. Da unser Unterricht zurzeit online (über Zoom) stattfindet.
Wann beginnt der Unterricht?
· Die Verwaltung des Imam Sadiq Zentrums kündigt die Eröffnung der Registrierung für Interessierte in jedem Semester an. Die Registrierung erfolgt ausschließlich über die offizielle Seite des Zentrums. Der Unterricht findet auf Arabisch und Deutsch statt. Die Verwaltung des Zentrums gibt an, dass sein Lehrplan auf allen Bildungsebenen dem Lehrplan entspricht, der in Al-Hawza von Al-Nadschaf Al-Aschraf befolgt wird.
Wie lange dauert der Lehrplan von Al-Hawza?
Der Lehrplan in der Al-Hawza beträgt sechs Jahre und ist in Semesterform aufgebaut, wobei jedes Semester sechs Monate entspricht.
Wie lange dauert der Lehrplan vom Arabisch-Kurs?
Kann man parallel zu seinem Studium bzw. zu seiner Arbeit am Unterricht teilnehmen?
-
Da viele nebenbei auch studieren oder arbeiten wurde der Lehrplan dementsprechend angepasst und vereinfacht. Der Stundenplan wird also zusammen in einem Meeting mit den Teilnehmern diskutiert, um genau zu entscheiden, wie es für die meisten Teilnehmer passt und an wie vielen Tagen Unterricht stattfindet und zu welchen Zeiten. Jedes Fach hat allerdings eine festgemachte Anzahl von Stunden pro Woche.
Wie ist das Unterrichtssystem in Al-Hawza?
· Das Unterrichtsystem ist in Deutschland zweigeteilt. Ein Teil ist auf Arabisch und der andere Teil auf Deutsch.
· Das Unterrichtsystem in anderen Ländern der EU hingegen ist auf Arabisch für diejenigen, die die arabische Sprache beherrschen. Wer die arabische Sprache jedoch nicht beherrscht, der muss die arabische Sprache in zwei Semestern oder mehr intensiv in (Al-Hawza / Abteilung für Arabische Sprache) lernen und wird dann am Unterricht von Al-Hawza teilnehmen.
Ab sofort könnt Ihr euch Online anmelden!
Übersetzungen & Veröffentlichungen
Diese Abteilung befasst sich mit Übersetzungsarbeiten und Veröffentlichungen aus den verschiedensten Wissenschaften der Denkschule von Ahl al-bayt.
Veröffentlichungen!

